- Nicht von Pappe sein
- Nicht von Pappe seinIm umgangssprachlichen Gebrauch bezieht man die Redewendung auf eine Person oder Sache, die stark, kräftig, nicht zu unterschätzen ist: Donnerwetter, dein Grog ist nicht von Pappe! Der linke Haken des Herausforderers war nicht von Pappe. - In Heinrich Manns Roman »Die kleine Stadt« heißt es: »»Der Advokat ist ein großer Mann«, erklärt er. »Aber auch wir sind nicht von Pappe.« « (S. 436). - »Papp« oder »Pappe« ist eine mundartliche Bezeichnung für »Brei«, besonders für »Kinderbrei«. Wer »nicht von Pappe« ist, der wurde nicht mit Brei ernährt, sondern er bekam kräftiges Essen und wurde dadurch gesund und stark.Mann, Heinrich: Die kleine Stadt. Hamburg: Claassen Verlag, 1960. - EA 1909.
Universal-Lexikon. 2012.